Ernährungstipps für Anwender von Peristeen®

Ernährungstipps für Anwender von Peristeen® Plus

Was soll ich essen? Wann soll ich essen? Es kann manchmal ganz schön schwierig sein, die Voraussetzungen für einen gesunden Darm zu schaffen und diese auch beizubehalten. Lernen Sie einige unserer Anwender kennen, die Ihnen ganz persönliche Tipps geben, wie man die Darmfunktion erhält.

Sarah, 28
Was sind für dich gute Lebensmittel oder eine gute Ernährung?

„Man muss aufpassen, was man isst, wenn man seinen Magendarmtrakt schonen will. Ich pflege einen ziemlich gesunden Lebensstil. Ich nasche zwar ausgesprochen gern, aber ich habe es geschafft, den Schalter umzulegen. Früher habe ich wahrscheinlich viel zu viel genascht, aber in den letzten zwei Monaten habe ich einiges umgestellt und esse jetzt viel bewusster. Und ich merke auch, dass meine Ernährungsweise einen Unterschied bewirkt. Ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll, aber ich fühle mich einfach anders. Mein Körper verarbeitet das Essen jetzt anders, weil ich mich viel natürlicher ernähre.”

Welchen Ratschlag würdest du geben?

„Passt genau auf, was ihr esst. Achtet darauf, wie eure Ernährung sich auf euren Körper auswirkt. Ich habe nie besonders auf diese Dinge geachtet. Ich wünschte aber, ich hätte es getan.”

Tara, 51
Was sind für dich gute Lebensmittel oder eine gute Ernährung?

„Ich esse jeden Tag zur selben Zeit und nur Dinge, die gut für mich sind. Nicht zu viel und kaum Brot. Jeden Tag fünfmal Obst und Gemüse.”

„Ich bin jetzt viel besser darin, die richtigen Lebensmittel auszuwählen. Ich habe Jahre gebraucht, um heraus zu finden, dass Kiwi mir nicht gut tut. Keine Ahnung, was da genau passiert, aber es brennt und juckt immer so, deshalb esse ich keine Kiwis mehr. Ich verzichte auf weißen Reis, Pasta und Brot, da bin ich streng. Diese Dinge sorgen für Verstopfungen. Und wenn ich zu viel industriell verarbeitetes Brot esse, ist das eine Katastrophe. Vollkornreis ist für mich sogar noch schlimmer als weißer Reis. Ich esse regelmäßig Hühnchen und Fisch, aber nicht viel rotes Fleisch. Wenn ich rotes Fleisch esse, dauert es ewig, bis mein Körper das verdaut hat.”

Welchen Ratschlag würdest du geben?

„Ich würde jedem empfehlen, der mit Peristeen anfängt, ein Essenstagebuch zu führen. Darin sollte er notieren, wann  und was genau er isst und wann er Stuhlgang hat. So kann man herausfinden, welche Lebensmittel Probleme bereiten. Und so kann man dann auch einen Speiseplan ohne diese problematischen Lebensmittel erstellen.”

David, 70
Was sind für dich gute Lebensmittel oder eine gute Ernährung?

„Wir versuchen, uns gut und richtig zu ernähren. Ich achte besonders darauf, keine Lebensmittel zu mir zu nehmen, die Gase bilden. Es gibt bestimmte grüne Lebensmittel, die Blähungen verursachen. Auf die verzichte ich."

Welchen Ratschlag würdest du geben?

„Menschen, denen es geht wie mir, profitieren vor allem von Routine. Diese Routine ist für den Körper sehr wichtig. Normalerweise habe ich jeden Tag um dieselbe Zeit Stuhlgang. Ich esse auch jeden Tag so ziemlich um dieselbe Uhrzeit; das kann natürlich schwierig sein, wenn man mal lange arbeiten muss oder andere Termine hat.”

Becky, 42
Was sind für dich gute Lebensmittel oder eine gute Ernährung?

„Für mich ist Wasser das wichtigste Lebensmittel. Ich esse nicht besonders viele verschiedene Lebensmittel, denn mir ist Planbarkeit wichtig: Ich möchte wissen, wie ich auf ein Nahrungsmittel reagiere. Ich bin zwar kein großer Gemüse-Fan, aber Gemüse ist so wichtig! Deshalb esse ich nur solche Sorten, die keine Blähungen verursachen. Zum Beispiel verzichte ich deshalb auf Brokkoli. Ich esse kaum fettige Lebensmittel und halte mich auch von frittiertem Essen fern.”

Mein Ratschlag:

„Ich bin ein Routinemensch. Deshalb bleibe ich bei meinen Gewohnheiten und dabei, was mir gut tut. Man sollte aufpassen, was man isst, damit man auch weiß, welche Lebensmittel einem Probleme bereiten.”

Bob, 57
Was sind für dich gute Lebensmittel oder eine gute Ernährung?

„Ich glaube, es gehört bei einem Sportler dazu, dass er seinen Körper kennt und sich auch mit Ernährung und ihrer Wirkung auseinandersetzt. Ich weiß, dass ich manche Lebensmittel nur sehr langsam verdaue, wie zum Beispiel Bananen, Reis und Äpfel. Ich ernähre mich größtenteils gesund. Ich esse unheimlich gerne Gemüse und Salat und all die anderen Dinge, die nicht nur besser für den Körper sind, sondern auch schneller verarbeitet werden. Ich vertrage all diese Dinge gut und sie schmecken mir auch noch sehr gut. Übrigens achte ich auch darauf, dass ich genug trinke.”

Mein Ratschlag:

„Jedes Mal, wenn ich zur Toilette gehe, überprüfe ich, was genau verdaut wurde. Dann frage ich mich: Was habe ich diese Woche gegessen? Wie viel davon ist wieder herausgekommen? Ich mache einfach eine gedankliche Notiz und betätige dann erst die Spülung.”

To top